Klima- und Umweltkongress 2024

von Magdalena Huber
19. Juni 2024

In den Fächern Biologie, Digitale Grundbildung und Kunst & Gestaltung wurde eifrig an der Umsetzung des Projekts gearbeitet. Ausgewählte Schüler:innen aus den zweiten und dritten Klassen setzten ihre Ideen zur Naturparkgestaltung in tollen Zeichnungen um, drehten einen Kurzfilm zum Thema und nutzten moderne Medien zur Raumgestaltung der Fläche beim Haus am Kirchplatz. Gemeinsam mit Mitarbeitern der Gemeinde Wattens, allen voran Alexander Wechselberger, wurden die Ideen dann in die Tat umgesetzt und die geplanten Flächen eingesät.

Im Rahmen der Präsentation im Saal Volders am 14. Juni stellten wir unser Projekt vor und erreichten den hervorragenden zweiten Platz. Ich möchte mich hiermit bei allen beteiligten Schüler:innen und meinen Kolleg:innen Anna Muglach, Birgit Gerold und Daniel Saurer für die tolle Teamarbeit recht herzlich bedanken.

(Barbara Gwercher)