On tour: Vorweihnachtszeit versüßen und Freude schenken!
Ein Projekt voller Freude und wertvoller Erfahrungen
Die Übergabe der Honiggläser brachte nicht nur vorweihnachtliche Freude für die Beschenkten, sondern auch ein gutes Gefühl für die Schülerinnen, die durch diese Aktion erleben durften, wie schön es ist, anderen Menschen eine Freude zu bereiten. Gleichzeitig erhielten die Jugendlichen einen Einblick in den Alltag eines Altersheims – eine wertvolle Erfahrung, die zur sozialen und persönlichen Entwicklung beitrug.
Gemeinschaft und Dankbarkeit
Als Zeichen der Wertschätzung für die gelungene Zusammenarbeit überreichten die Schülerinnen gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Gaby Rieser eine Collage, die das Gemeinschaftsbild des Projektes darstellte, an einen Vertreter des Bienenzuchtvereins.
Einblick in das Leben der Honigbiene
Als Gegenleistung für die kreative Unterstützung werden die Imkerinnen und Imker im Frühling die MS Wattens besuchen. Im Biologieunterricht soll dann die Vielseitigkeit der Honigbiene näher beleuchtet werden. Dies bietet den Schülerinnen und Schülern eine weitere Gelegenheit, ihr Wissen zu erweitern und das Leben der Honigbiene aus erster Hand kennenzulernen.
Fazit: Eine gelungene Kooperation
Das Projekt „Jubiläumshonig“ war ein voller Erfolg. Es war geprägt von einer großartigen Zusammenarbeit zwischen der Schule und dem Bienenzuchtverein und bereicherte alle Beteiligten – von den Schülerinnen und Schülern über die Imkerinnen und Imker bis hin zu den Bewohnerinnen und Bewohnern des Altersheims. Dieses Projekt zeigt, wie wichtig Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung sind.
(Gaby Rieser)