„Unheilvolle Zeiten“: Ein fächerübergreifendes Gruselprojekt der 2. Klassen
In Deutsch verfassten die Schülerinnen und Schüler eigene unheimliche Erzählungen, die von düsteren Schlössern, geheimnisvollen Schattenwesen und mutigen Heldinnen handelten. Mit viel Fantasie und Begeisterung entstanden dabei Geschichten, die unter die Haut gehen.
Passend dazu wurden im Fach Kunst und Gestaltung (KuG) die eigenen Texte bildlich umgesetzt. Die Kinder illustrierten ihre Gruselgeschichten mit viel Liebe zum Detail nach dem bekannten Tiroler Künstler Paul Flora– finstere Wälder, schaurige Kreaturen und gespenstische Orte fanden ihren Platz auf Papier. Aus all diesen Texten und Bildern entstand das Buch „Unheilvolle Zeiten“, das die Geschichten und Illustrationen in einem gruseligen Gesamtwerk vereint.
Doch damit nicht genug: Im Fach Technik und Design (TuD) wurde das Thema von der 2a weitergeführt – diesmal mit Nadel, Faden und Filz. Die Kinder entwarfen und nähten eigene Monsterkuscheltiere, inspiriert von ihren Geschichten. Mit Knopfaugen, Zacken, Hörnern und spitzen Zähnen nahmen die Monster Gestalt an – jedes ein Unikat, jedes mit einer eigenen Geschichte.
Den krönenden Höhepunkt fand das Projekt „Unheilvolle Zeiten“ am 5. Juni bei der lang erwarteten Buchpräsentation. Unser Herr Direktor Martin Mayr durfte zahlreiche Eltern, Lehrpersonen, Freunde und Verwandte begrüßen. Die Schülerinnen und Schüler begeisterten das Publikum mit einem abwechslungsreichen Mix aus Musik, Tanz, Theater, Video, PowerPoint-Präsentation und natürlich einer eindrucksvollen Lesung – alles umrahmt von einer charmanten Moderation.
Das Publikum zeigte sich begeistert und war sichtlich beeindruckt von der Vielfalt der gezeigten Talente. Die Veranstaltung wurde durch ein liebevoll gestaltetes Buffet abgerundet. Freiwillige Spenden zugunsten zukünftiger Schulveranstaltungen sowie der Verkauf der Bücher zeigten, dass neben künstlerischem Ausdruck auch wirtschaftliches Denken und Teamgeist großgeschrieben werden.
Eine großartige und rundum gelungene Veranstaltung, die den Einsatz und das Engagement aller Beteiligten widerspiegelt. Ein herzliches Dankeschön gilt Herrn Klingler sowie allen Lehrpersonen, die das fächerübergreifende Projekt, das Kreativität, Fantasie, handwerkliches Geschick und Sprachkompetenz auf besondere Weise verband, unterstützt haben.
Die 2. Klassen können stolz auf ihre Werke sein – denn so gruselig und gleichzeitig bezaubernd waren Unterrichtsprojekte selten! Großes Kompliment!
Gaby Rieser