INFOS

SCHULISCHE TAGESBETREUUNG

Die Betreuung von Kindern und Jugendlichen in der Schule – auch am Nachmittag – ist ein zentrales Thema in unserer pluralistischen Gesellschaft.

Das Land Tirol und die Bildungsdirektion für Tirol setzen sich zum Ziel, den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden und sich am Bedarf ganztägiger Schul- und Betreuungsformen der Kinder und Eltern bzw. Erziehungsberechtigten zu orientieren. Das Land Tirol und die Bildungsdirektion für Tirol verschreiben sich einer qualitätsvollen schulischen Tagesbetreuung, in welcher sich selbstbewusste, motivierte und engagierte junge Menschen entwickeln können. Eine sinnvolle Freizeitgestaltung, die Unterstützung beim Lernen und bei Hausaufgaben, eine bestmögliche Persönlichkeitsbildung, die Berücksichtigung von Interessen und Begabungen, die Vertiefung der Bildungssprache sowie eine höhere Chancengerechtigkeit sind nur einige der zahlreichen positiven Aspekte der schulischen Tagesbetreuung.

Information zur Abwicklung in der MS Wattens

Die schulische Tagesbetreuung findet für die Schüler:innen in einer vertrauten Umgebung in den Räumlichkeiten der Mittelschule Wattens statt.

Das Angebot kann an einzelnen oder bis zu fünf Tagen pro Woche in Anspruch genommen werden. Die Anmeldung erfolgt in der ersten Schulwoche und ist für das jeweilige Schuljahr gültig. Für jedes Besuchs-bzw. Schuljahr ist eine neue Anmeldung im September abzugeben. Anmeldungen für das Schuljahr 2025/2026 können nur dann berücksichtigt werden, wenn alle Elternbeiträge des Schuljahres 2024/2025 bezahlt wurden.

Neben der Betreuung beim gemeinsamen Mittagessen umfasst das Angebot auch die Begleitung der Kinder in der Freizeit am Nachmittag in Form einer betreuten Lernzeit + Hausübung durch Pädagoginnen und Pädagogen und einer sinnvollen Freizeitgestaltung.

Wie lange ist die schulische Tagesbetreuung geöffnet?

Beginn ab 12:25 Uhr (Ende der 5. Schulstunde)

Mittagessen bis 14:00 Uhr

von 14:00 bis 14:50 Uhr: betreute Lernzeit + Hausübung

Montag bis Donnerstag: Ende 17:00 Uhr

Freitag bis 14:30 Uhr

Während der Nachmittagsbetreuung gilt grundsätzlich Anwesenheitspflicht bis 17:00 Uhr. Sollte Ihr Kind ein außerschulisches Angebot nutzen (Musikschule oder Sportkurse), kann es nach der Lernstunde abgeholt werden. Eine vorzeitige Entlassung aus der Tagesbetreuung muss schriftlich mit der Schule vereinbart werden (Bestätigung der Institution notwendig).

Gibt es eine Ferienbetreuung in der schulischen Tagesbetreuung?

Während der Ferien findet keine schulische Tagesbetreuung statt.

Kosten

Der Elternbeitrag für die Betreuung von Schüler:innen im Freizeitbereich der Nachmittagsbetreuung der Mittelschule Wattens ist mit € 35,- pro Monat festgesetzt.

Die Verpflegungsbeiträge für den Mittagstisch betragen für das Schuljahr 2025/26 € 7,73 pro Mittagessen.

Änderungen des Bedarfes der schulischen Tagesbetreuung

Wichtig: Änderungen und Abmeldungen der Betreuungstage während des Schuljahres sind ausschließlich bis 31. Jänner möglich und sind ab dem zweiten Semester wirksam.

Dazu schicken Sie bitte das Änderungs- oder Abmeldungsformular per Mail an sekretariat [at] ms-wattens [dot] tsn [dot] at ().

Krankmeldungen

Wichtig: Das Mittagessen kann bis spätestens 07:00 Uhr am Vortag abbestellt werden. Krankmeldungen sind per Schoolfox an Frau Nora Lenners zu übermitteln. Sollte die Abmeldung nicht fristgerecht erfolgen, werden die Verpflegungsbeiträge für das Mittagessen verrechnet.

Anmeldung verpasst

  • Kontaktieren Sie unser Schulsekretariat (sekretariat [at] ms-wattens [dot] tsn [dot] at ()).
  • Wenn es noch freie Plätze gibt, sind Aufnahmen auch während des laufenden Schuljahres möglich.

Kontakt

Mittelschule Wattens
Kirchplatz 14
6112 Wattens

Tel.: +43 664 88 542350
E-Mail: sekretariat [at] ms-wattens [dot] tsn [dot] at ()