Ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende – wir wünschen allen Schüler:innen, Eltern sowie dem gesamten Kollegium erholsame und sonnige Sommerferien! Für einen gut vorbereiteten Start ins neue Schuljahr finden Siehier die aktuelle Heftliste 📚
Ein bemerkenswertes Zeichen der Solidarität setzten die Schüler:innen der Mittelschule Wattens mit ihrer diesjährigen Straßensammlung zugunsten der Krebshilfe Tirol. Unter der engagierten Organisation von Ines Horak kam der beachtliche Betrag von 538,11 € zusammen. Ein herzliches Dankeschön!
Tirol-Tage 2025 – Eine Reise voller Erlebnisse 🌄
Unsere Schüler:innen hatten eine spannende und abwechslungsreiche Woche zwischen Bergen, Geschichte und italienischem Flair – die Tirol-Tage waren ein voller Erfolg!
Am 23. Juni unternahm die Klasse 3a im Rahmen eines fächerübergreifenden Unterrichtsprojekts (GWB und BBO zum Thema Flugverkehr) eine lehrreiche Exkursion zum Flughafen Innsbruck. Bei der professionell geführten Flughafenbesichtigung erhielten die Schüler:innen und ihre Lehrpersonen spannende Einblicke in die Flughafen-Welt hinter den Kulissen.
Vom 2. bis 6. Juni verbrachten unsere 4. Klassen eine unvergessliche Woche in Wien. Vom spannenden Besuch in der Uno City und dem beeindruckenden Aufstieg zum Stephansdom über den historischen Stadtrundgang bis hin zum Haus des Meeres - jede Station war ein Erlebnis. Mehr dazu und Stimmen der Schüler:innen im Beitrag!
Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts haben die Schüler:innen der AIB-Gruppen den Zeichensaal unserer Schule verschönert. Besonders die Wand über dem Waschbecken war über die Jahre hinweg stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Jetzt erstrahlt sie in neuem Glanz!
Die Schülerinnen der Kreativgruppe AIB 4 haben mit großem Engagement am Fotowettbewerb „Lebens(t)räume" des Regionalmanagements Innsbruck-Land teilgenommen. Unter dem Motto „Wie könnte man unsere Umgebung noch lebenswerter gestalten?“ machten sich die Schülerinnen quer durch Wattens auf die Suche nach Plätzen mit Verbesserungspotenzial.
Im Rahmen eines spannenden und kreativen Projekts beschäftigten sich die 2. Klassen in mehreren Fächern mit dem Thema Gruselgeschichten. Den krönenden Höhepunkt fand das Projekt „Unheilvolle Zeiten“ am 5. Juni in unserem prall gefüllten Festsaal. Was steckt dahinter? Details in diesem Beitrag!
Im Deutschunterricht haben die Schüler:innen der 2. Klassen ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und eigene gruselige Kurzgeschichten geschrieben, die sie nun in einem Buch präsentieren. Mysteriöse Schatten, verlassene Häuser und unerklärliche Ereignisse: Die Ergebnisse sind spannend, unheimlich und vor allem unglaublich kreativ!